Pressearchiv 2019
MINT-Messe „Traumberuf IT & Technik“
Die Bildungsmesse „Traumberuf IT & Technik“ fand in diesem Jahr am 04.12. in Berlin statt und war von Schülern aus Berlin und dem Umland gut besucht.
Der in diesem Jahr erstmalig errichtete Stand der OVGU wurde von Schülern und Lehrern gut angenommen. Zum Teil haben sogar internationale SchülerInnen zu uns gefunden (aus Moskau, St. Petersburg und Usbekistan).
Kooperation mit Universität Tomsk vereinbart
Beim Besuch der russischen Delegation der Universität Tomsk auf dem Campus, wurde eine enge Kooperation im Bereich der Elektrotechnik vereinbart. Unter anderem entsteht ein neuer Doppel-Masterstudiengang im Bereich der Elektrotechnik.
Erfolgreiches erstes Maker Event "Autonomes Fahren" zusammen mit Infineon
Am Dienstag, den 19. November fand in Zusammenarbeit des Lehrstuhl für Elektronik (Prof. Dr.-Ing. Vadim Issakov, Dr.-Ing. Thomas Schindler), des Lehrstuhls für Elektromagnetische Verträglichkeit (Dr.-Ing. Mathias Magdowski) und MitarbeiterInnen der Infineon AG ein Maker Event "Autonomes Fahren" statt, an dem etwa 50 Studierende teilnahmen.
CATRENE Innovation Award 2019 für das Förderprojekt NEXGEN mit Beteiligung von Prof. Vadim Issakov
Das Projekt NexGen (Next Generation of Body Monitoring), gefördert im Rahmen von CATRENE, ein EUREKA Cluster für Micro- und Nanoelektronik, hat den CATRENE 2019 Innovation Award für das „Most Innovative Project“ gewonnen. Der Preis wurde an die Gesamtprojektleiterin Frau Tanja Seiderer (Infineon) am 21.11. auf der EFECS Konferenz in Finnland überreicht.
Die Convention KI & Wir aus 2 Perspektiven
Am vergangenen Wochenende fand die erste Convention zum Thema künstliche Intelligenz in der Festung Mark in Magdeburg statt. Unter den zahlreichen Referent*innen aus Wissenschaft und Praxis wurde die Fakultät durch Jun.-Prof. Ingo Siegert und Dr.-Ing. Mathias Magdowski vertreten.
Jun.-Prof. Ingo Siegert vertritt die Fakultät auf der Convention KI & Wir
Bei der KI-Convention Ki und Wir vom 22. bis 24. November 2019 in der Festung Mark in Magdeburg ist auch das Fachgebiet Mobile Dialogsysteme vertreten. Das Wissensquiz mit Alexa als Joker wirft in spielerischer Weise die Frage auf ...
Schülermesse: Traumberuf IT & Technik
Am 30.10. fand zum wiederholten Male die Traumberuf IT & Technik-Messe in Hamburg statt und wir waren wieder dabei. Die Messe richtet sich an Schüler und Schülerinnen der 10. bis 12. Klasse, die sich für Studiengänge aus den MINT Bereichen interessieren.
Tag der offenen Labortür für eine 1. Klasse der Grundschule Bertolt Brecht aus Magdeburg
Warum muss ein Stromkreis immer geschlossen sein? Wie kann man einen kleinen Roboter über ein Handy steuern? Diesen und ähnlichen Fragen gingen 21 SchülerInnen einer ersten Klasse der Grundschule "Bertolt Brecht" aus Magdeburg nach, die am Freitag, den 25. Oktober zu einem "Tag der offenen Labortür" in die Experimentelle Fabrik eingeladen waren.
25 Jahre später
Nach knapp 25 Jahren gab es am 23.10. ein Wiedersehen für ehemalige Studierende unserer Fakultät. Eine Seminargruppe des Studienganges Kybernetik traf sich an ihrer "alten" Studienstätte.
Welcome Seminar für den Masterstudiengang Electrical Engineering and Information Technology (EEIT)
Studierende des ersten Semesters EEIT sind zum Welcome Seminar eingeladen, das am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 von 11:00 bis 12:00 Uhr im Gebäude 02 Raum 111 (G02 R111) stattfindet.
Firmenstaffellauf 2019
Bei bestem Wetter hieß es am 28.06.2019 „Laufen. Motivieren. Netzwerken.“ bei der 11. Firmenstaffel im Elbauenpark. Unter den 5000 LäuferInnen welche sich in 1000 Teams zusammengefunden hatten, war auch die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik mit mehreren Teams vertreten.
PESS-Konferenz 2019 am LENA in Magdeburg
Vom 9. bis 11. Juli fand in der Lukasklause in Magdeburg die 20. Power and Energy Student Summit (PESS) statt. Mehr als 50 Teilnehmer nahmen am wissenschaftlichen Austausch an der Elbe teil.
Academic Bicycle Challenge 2019 erfolgreich beendet
Die Academic Bicycle Challenge - kurz ABC - ist ein internationaler Fahrradwettbewerb für Hochschulen. Ziel dabei ist es, innerhalb eines Monats möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Powertech Konferenz 2019
PowerTech ist die Ankerkonferenz der IEEE Power & Energy Society (PES) in Europa und bietet ein Forum für Forscher und Ingenieure, die sich mit elektrischer Energie und Energietechnik befassen, um Ideen und Ergebnisse auszutauschen. Sowohl die Industrie als auch die Wissenschaft sind dazu angehalten, ihre Zusammenarbeit zu verstärken und die Innovation in der Energiewelt voranzutreiben.
Schnupper-Laborpraktikum für SchülerInnen des Domgymnasiums Magdeburg zu den Grundlagen der Elektrotechnik
Wie misst man Strom, Spannung, Widerstand und Leistung? Wie benutzt man ein Digitalspeicheroszilloskop? Wie verhalten sich Halbleiterbauelemente wie Dioden? Was passiert bei Wechselstrom an Spulen und Kondensatoren? Diesen und weiteren Fragen gingen 18 SchülerInnen vom ökumenischen Domgymnasium aus Magdeburg in einem Schnupper-Laborpraktikum zu den Grundlagen der Elektrotechnik nach.
Ingenieure der Fakultät revolutionieren molekulare Mikroskope
Ingenieure der Fakultät haben in Zusammenarbeit mit Kollegen des Forschungszentrums Jülich ein Verfahren entwickelt, die elektrischen Potenziale von Molekülen und molekularen Oberflächen in bisher unerreichter Präzision und Geschwindigkeit zu vermessen.
LENA auf der CIRED
Die CIRED ist ein Forum in dem sich die Community der Elektrizitätsverteilung alle zwei Jahre trifft, um sich zu den neusten Entwicklungen, Forschungsprojekten und Herausforderungen der Verteilnetze auszutauschen. Dieses Jahr fand sie im Zeitraum vom 3. bis zum 6. Juni in Madrid statt.
IdeenExpo 2019 in Hannover - Wir sind dabei!
Seit Samstag ist die Otto-von-Guericke-Universität mit einer Vielzahl von Exponaten und Experimenten auf der IdeenExpo in Hannover vertreten. Neben den Fahrzeugen vom Mobilitätscampus ist auch der "Rettungswagen der Zukunft", wie schon vor zwei Jahren, ein Publikumsmagnet.
Filmgespräch zur KI im Rahmen des SILBERSALZ Festival 2019
Im Rahmen des SILBERSALZ Festival findet am 22.06.2019 ein Filmgespräch zum Thema "Rendezvous mit Mr(s) Robot - Liebe auf das erste BYTE? Ein Blick auf die aktuelle Forschung im Bericht der Mensch-Maschine-Interaktion" statt.
Career@EIT- Regionale Unternehmen stellen sich vor
Die erste Karrieremesse der FEIT feierte am 28.05.2019 eine gelungene Premiere. Sechs Unternehmen der Region stellten sich kurz den Studierenden vor und kamen danach in lockerer Atmosphäre mit den zahlreichen Interessenten unserer Fakultät ins Gespräch.
Exkursion nach Greifswald und Stralsund
Am 5. und 6. Juni fand die von der VDE-Hochschulgruppe und IEEE-Studentbranch organisierte Exkursion nach Greifswald und Stralsund statt. Erster Anlaufpunkt war der Wendelstein 7X in Greifswald. Während der dortigen Führung lernte die Gruppe, die aus Studierenden und Promotionsstudierenden bestand, den Aufbau und die Geschichte der dortigen kennen.
Viertes ILMA-Treffen in Magdeburg
Am 27. und 28. Mai fand das vierte Treffen der Universitäten und Fraunhofer-Institute Ilmenau und Magdeburg an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Die Ausrichter des Lehrstuhls für Elektrische Netze und Erneurbare Energie begrüßten die Gäste Montagabend und grillten gemeinsam mit ihnen auf dem Campus.
ETG-Kongress 2019: Das Gesamtsystem im Fokus der Energiewende
Vom 08.05. bis 09.05 trafen sich Vertreter aus Industrie und Wissenschaft auf dem ETG-Kongress in Esslingen bei Stuttgart um sich zu den neusten Entwicklungen, Forschungsprojekten und Herausforderungen in der Energiewende auszutauschen.
Wie holt man das "Wer wird Ingenieur?"-Gefühl in die Vorlesung?
Wie kann man Studierende in einer Vorlesung aktivieren und schon dort zum Nach- und Mitdenken über den Stoff anregen? Eine Möglichkeit sind Quizze im Stil von "Wer wird Ingenieur?", mit denen Studierende ihr frisch erworbenes Wissen ...
Projekt InKoLa Kickoff-Meeting
Am 27. April wurde im Rahmen eines Auftakttreffens im „Burg Theater“ das Projekt „Infrastrukturkopplung - Platzierung und Betrieb von Ladestationen aus Verkehrs- und Energienetzsicht“ (InKoLa) vorgestellt.