Programmieren von Legorobotern
Programmieren von LEGO-Robotern
Lernziele: Grundlagen der Programmierung
geförderte Fähigkeiten: logisches Denken und Problemlösekompetenz
geförderte Fähigkeiten: logisches Denken und Problemlösekompetenz
Material
- 1 x Lego-Mindstorms-EV3-Bausatz
- 1 x Tablet
Betreuer / in
- 1 Person
Gruppenstärke
- 2 - 4 SchülerInnen
Ablauf
-
Wir programmieren mit euch LEGO-Roboter per Tablet-PC, die auf dem Boden fahren, selbstständig Hindernisse erkennen und diesen ausweichen.
-
Komplexere Aufgaben können durch die betreuende Person bei Interesse einzelner SchülerInnen gestellt werden.
Domgymnasium in Magdeburg
Bildergalerie
(5 Bilder)
Legoroboter Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B01
(Bild 1 von 5)
Vorwärts »
« Zurück
Legoroboter Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B02
(Bild 2 von 5)
Vorwärts »
« Zurück
Legoroboter Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B03
(Bild 3 von 5)
Vorwärts »
« Zurück
Legoroboter Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B04
(Bild 4 von 5)
Vorwärts »
« Zurück
Legoroboter Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B05
(Bild 5 von 5)
Editha-Gymnasium in Magdeburg
Bildergalerie
(2 Bilder)
Legoroboter Editha-Gymnasium Mgd 13.03.2020 B01
(Bild 1 von 2)
Vorwärts »
« Zurück
Legoroboter Editha-Gymnasium Mgd 13.03.2020 B02
(Bild 2 von 2)
Franckeschule in Magdeburg
Bildergalerie
(4 Bilder)
Legoroboter Franckeschule 23.11.2018 B01
(Bild 1 von 4)
Vorwärts »
« Zurück
Legoroboter Franckeschule 23.11.2018 B02
(Bild 2 von 4)
Vorwärts »
« Zurück
Legoroboter Franckeschule 23.11.2018 B03
(Bild 3 von 4)
Vorwärts »
« Zurück
Legoroboter Franckeschule 23.11.2018 B04
(Bild 4 von 4)
wird zu gegebener Zeit ergänzt, sobald Videos verfügbar sind