Computertomographie
Computertomographie (Angiographie)
geförderte Fähigkeiten: visuelle Wahrnehmung und technisches Verständnis
Material
- CT-Scanner
- Computertechnik
Betreuer / in
- 1 Person
Gruppenstärke
- 3 - 5 SchülerInnen
Ablauf
-
Mit der Computertomografie (CT) kann man Bilder vom Inneren des menschlichen Körpers aufnehmen. Dabei durchdringen Röntgensignale den Körper und ein Computer errechnet daraus Schnittbilder, auf denen man z. B. die Blutadern und Venen sehr gut erkennen kann.
-
Wir erklären, wie ein CT funktioniert und zeigen dies anhand von praktischen Beispielen.
Domgymnasium in Magdeburg
CT Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B01
(Bild 1 von 5)
Vorwärts »
« Zurück
CT Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B02
(Bild 2 von 5)
Vorwärts »
« Zurück
CT Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B03
(Bild 3 von 5)
Vorwärts »
« Zurück
CT Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B04
(Bild 4 von 5)
Vorwärts »
« Zurück
CT Domgymnasium Mgd 23.08.2017 B05
(Bild 5 von 5)
Franckeschule in Magdeburg
CT Franckeschule Mgd 09.11.2018 B01
(Bild 1 von 3)
Vorwärts »
« Zurück
CT Franckeschule Mgd 09.11.2018 B02
(Bild 2 von 3)
Vorwärts »
« Zurück
CT Franckeschule Mgd 09.11.2018 B03
(Bild 3 von 3)
Norbertusgymnasium in Magdeburg
wird zu gegebener Zeit ergänzt, sobald Videos verfügbar sind