Leuchtende Kinderaugen beim Tag der offenen Labortür für Grundschulkinder der Grundschule "Am Elbdamm"

27.06.2018 -  

Viel zu entdecken gab für die Kinder der 1. Klassen der Grundschule "Am Elbdamm" aus Magdeburg am Freitag, den 22. Juni, bei einem Tag der offenen Labortür in der Experimentellen Fabrik. Eingeladen hatten dazu die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik sowie der Forschungscampus STIMULATE. Die insgesamt 42 Kindern experimentierten in Vierer- und Fünfergruppen an insgesamt zehn Stationen.

So konnten die Kinder z.B. ausprobieren, wie man mit einer Zitrone eine kleine Diode zum Leuchten bringt, welche Materialien den elektrischen Strom leiten, wie man Signale drahtlos per Morse-Codes übertragen kann oder wie sich Funksignale von ferngesteuerten Autos gegenseitig beeinflussen. Außerdem konnten LEGO-Roboter programmiert und kleine Ozobots gesteuert werden, die anhand von selbstgemalten Linien und Farbcodes eine bestimmte Strecke abfahren. Am Minicomputer Calliope konnten die Kinder ihren Namen auf einem LED-Display ausgeben lassen oder eine kleine Melodie programmieren. Musikalisch ging es auch bei der Station mit dem Makey Makey zu, bei denen die Kinder ein Möhrenpiano bauten. Aus dem Bereich der Medizintechnik demonstrierte ein Memoryspiel mit Schnittbildern von Früchten, welche Vorteil die verschiedenenmedizinischen Bildgebungsverfahren bieten.

Ein großer Dank geht an alle mitwirkenden KollegInnen und Studierenden, die aktiv eine Station betreuten oder sich um die Organisation sowie den Auf- und Abbau kümmerten. Ein großes Dankeschön gab es auch von den Lehrerinnen und allen Kindern, die in Zukunft "unbedingt wieder kommen möchten", eventuell ja auch mal als Student oder Studentin.

Am Montag, den 25. Juni, hatten dann die 45 Kinder der 2. Klassen der Grundschule "Am Elbdamm" die Möglichkeit, sich ähnliche Experimentierstationen anzuschauen. Für die jetzigen 3. Klassen mit 50 Kindern steht der große Tag noch bevor. Sie besuchen uns erst nach den Sommerferien am Freitag, den 07. September, dann jedoch schon als 4. Klasse.

Bildergalerie (12 Bilder)
 Tag der offenen Labortür Bild 01 (Bild 1 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 02 (Bild 2 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 03 (Bild 3 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 04 (Bild 4 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 05 (Bild 5 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 06 (Bild 6 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 07 (Bild 7 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 08 (Bild 8 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 09 (Bild 9 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 10 (Bild 10 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 11 (Bild 11 von 12) » Vorwärts
« ZurückTag der offenen Labortür Bild 12 (Bild 12 von 12) 

Fotos: Peter Knüppel, Universität Magdeburg

 

Letzte Änderung: 08.04.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster