Einblick in die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten an der Otto-von-Guericke-Universität bei der KickStart-MINT-Messe

14.09.2022 -  

Bereits seit 1998 veranstaltet das Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. zusammen mit dem Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT in Sachsen-Anhalt die KickStart-Messe zur Berufs- und Studienorientierung mit Fokus auf den MINT-Bereich um Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik.

In diesem Jahr beteiligte sich die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum zweiten Mal mit einem vielfältigen Mitmach- und Informationsangebot an der zweitägigen Messe, die wie schon im letzten Jahr im Innovations- und Gründerzentrum in Barleben stattfand.

Am Freitag, den 09. September besuchten vor allem Schulklassen aus weiterführenden Schulen die Messe. Am Samstag, den 10. September nutzen dann insbesondere einzelne SchülerInnen und Eltern die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Studien- und Ausbildungsberatung.

Am Stand der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) waren folgende Einrichtungen und Initiativen beteiligt:

Rettungswagen der Zukunft

Im "Rettungswagen der Zukunft" des Medizintechnik-Forschungscampus STIMULATE konnten SchülerInnen verschiedene medizintechnische Geräte ausprobieren und sich über ein Studium der Medizintechnik informieren.

Bildergalerie Rettungswagen der Zukunft (3 Bilder)
  KickStart-MINT-Messe 2022 Rettungswagen B01 (Bild 1 von 3) Vorwärts »
« Zurück KickStart-MINT-Messe 2022 Rettungswagen B02 (Bild 2 von 3) Vorwärts »
« Zurück KickStart-MINT-Messe 2022 Rettungswagen B03 (Bild 3 von 3)  

SchüLaTech

Das Schülerlabor-Technik (SchüLaTech) bot einen Einblick in die Möglichkeiten des Lehramt-Studiums und die Technik-Didaktik, unter anderem mit einem Bastelangebot von kleinen Robotern und Laufbürsten.

robOTTO

Das Team robOTTO der OVGU stellte den selbst-entwickelten und eigenständig programmierten Industrieroboter "Euler" vor, mit dem die Gruppe an verschiedenen nationalen und internationalen Robotik-Wettbewerben teilnimmt.


Euler-Roboter mit automatischer Objekterkennung zum greifen und ablegen von Objekten für den Transport

RoboPicasso

Die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik war mit der Mitmach-Aktion "RoboPicasso" vertreten, die Kunst und Technik auf interessante Weise miteinander verbindet. SchülerInnen steuern oder programmieren dabei mittels Tablet-PC kleine rollenden Roboter, die verschiedene Farben auf einer großen Leinwand verteilen. Dabei entstehen durch die direkte Zusammenarbeit von Menschen und Robotern abstrakte und farbenfrohe Kunstwerke, die zur weiteren Diskussion der zugrundeliegende Elektro- und Informationstechnik anregen.

Galerie RoboPicasso (5 Bilder)
  KickStart-MINT-Messe 2022 RoboPicasso B01 (Bild 1 von 5) Vorwärts »
« Zurück KickStart-MINT-Messe 2022 RoboPicasso B02 (Bild 2 von 5) Vorwärts »
« Zurück KickStart-MINT-Messe 2022 RoboPicasso B03 (Bild 3 von 5) Vorwärts »
« Zurück KickStart-MINT-Messe 2022 RoboPicasso B04 (Bild 4 von 5) Vorwärts »
« Zurück KickStart-MINT-Messe 2022 RoboPicasso B05 (Bild 5 von 5)  

 

Insgesamt war die Messe an beiden Tagen sehr gut besucht und bot vielfältige Möglichkeiten zum intensiven Austausch zwischen den BesucherInnen und den ausstellenden Institutionen und Betrieben. Wir danken allen Aktiven der OVGU, die insbesondere am Wochenende die Stände betreuten.

Fotos / Video: Mathias Magdowski und Thomas Schallschmidt beide Universität Magdeburg

 

Letzte Änderung: 08.04.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster